Auch die Weiterbildung von Versicherungsmaklern ist Bestandteil der IDD Richtlinie. Für wen gilt die Weiterbildungspflicht nach IDD? Grundsätzlich besteht eine Weiterbildungspflicht in Höhe von 15 Stunden pro Kalenderjahr für alle Personen , die mit dem Vertrieb und der Verwaltung zu tun haben Die Bundesregierung hat im Juni 2018 den Entwurf für eine Verordnung zur Umsetzung der Richtlinie über Versicherungsvertrieb (IDD) beschlossen. Dieser sieht Änderungen der Verordnung über die Versicherungsvermittlung vor und konkretisiert insbesondere die Anforderungen an die Weiterbildungspflicht - aus Sicht des Verbandes pragmatisch gen (u. a. regelmäßige Fortbildung) erfüllen. Für produktakzessorische Vermittler for-dert die Insurance Distribution Directive (IDD) keine Weiterbildungspflicht in Höhe von 15 Stunden pro Kalenderjahr. Vor dem Hintergrund, dass produktakzessorische Vermittler nur ein geringes Spektrum an Versicherungen anbieten und sie aufgrun Februar 2018 wurde die europäische IDD-Richtlinie (EU) 2016/97 zum Versicherungsvertrieb in deutsches Recht umgesetzt. Die erforderlichen Änderungen wurden in der Gewerbeordnung (GewO), § 34d Absatz 9 Satz 2 und im Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG), § 48 Absatz 2 umgesetzt
IDD-Umsetzung: Weiterbildung ist Pflicht! Seit der Umsetzung der IDD am 23.02.2018 müssen sich die Versicherungsvermittler und ihre Mitarbeiter regelmäßig weiterbilden. Die Versicherungsvermittlungsverordnung, die die Details der Weiterbildungspflicht regelt, steht aber noch aus Regelungsinhalt und Zweck: Art. 10 II IDD sieht vor, dass jeder Versicherungsvermittler sowie im Vertrieb tätige Angestellte von Versicherungsunternehmen oder von Versicherungsvermittlern (Angestellter Vermittler) den Anforderungen ständiger beruflicher Schulung und Weiterbildung genügen müssen Weiterbildung nach IDD - was Sie unbedingt wissen sollten Seit dem 23.02.2018 ist die IDD-Richtlinie in Kraft und hat die Weiterbildungspflicht im deutschen Versicherungsvertrieb gänzlich neu aufgestellt. IDD verpflichtet seitdem zu 15 Stunden Weiterbildungszeit pro Jahr Definierte Weiterbildung. Und schließlich setzt die IDD ein Augenmerk auf die laufende Weiterbildung derjenigen, die Versicherungen vertreiben. Versicherungsvertreiber müssen mindestens 15 Weiterbildungsstunden je betroffenem Mitarbeiter pro Jahr nachweisen (Art. 10 Abs. 2 IDD). So soll sichergestellt werden, dass Versicherungs- und Rückversicherungsbetreiber sowie Angestellte von. Februar 2018 ist die EU-weite Insurance Distribution Directive (Versicherungsvertriebsrichtlinie) in Kraft. Die IDD ist für Versicherungsvermittler relevant und führte Maßnahmen für den Verbraucherschutz ein, wie zum Beispiel Änderungen in der Beratungspflicht, Registrierungspflicht und eine Weiterbildungspflicht für Versicherungsvermittler
Wer ist nach Umsetzung der IDD in deutsches Recht zur Weiterbildung verpflichtet? Artikel 2 Abs. 1 Nr. 1 der Richtlinie (EU) 2016/97 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Januar 2016 über Versicherungsvertrieb (Neufassung) (Insurance Distribution Directive, kurz IDD) besagt: Versicherungsvertrieb bezeichnet die Beratung, das Vorschlagen oder Durchführen anderer. IDD: Weiterbildungsnachweis erst ab 2018 nötig. Im Zuge der Umsetzung der Insurance Distribution Directive (IDD) in deutsches Recht, werden Vermittler zu regelmäßiger Weiterbildung verpflichtet. Verordnung zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/97 des Europäi-schen Parlaments und des Rates vom 20. Januar 2016 über Versiche-rungsvertrieb A. Problem und Ziel Mit Artikel 1 des Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/97 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Januar 2016 über Versicherungsvertrieb und zur Än-derung weiterer Gesetze vom 20. Juli 2017 (BGBl. I S. 2789. Tatsächlich neu hingegen ist eine Weiterbildungsverpflichtung (Art. 10 IDD): Die Richtlinie sieht hier eine verpflichtende Weiterbildung von mindestens 15 Stunden pro Jahr vor, wobei von den Mitgliedstaaten entsprechende Mechanismen zur wirksamen Kontrolle und Bewertung der Kenntnisse und Fähigkeiten einzurichten sind
Versicherungsvertriebsrichtlinie - IDD (vormals IMD II) EU-Richtlinie für den Versicherungsvertrieb Die im Februar 2016 in Kraft getretene Versicherungsvertriebsrichtlinie (Insurance Distribution Directive / IDD) war innerstaatlich in mehreren Materiengesetzen umzusetzen (z.B. VAG, GewO, MaklerG, ) Weiterbildung und Qualifikation Mit der IDD, die ab Ende Februar 2018 greift, ändert sich einiges für Versicherungsvermittler: so werden diese gesetzlich nunmehr als Verkäufer von Versicherungen angesehen. Weiterhin gilt ab Februar 2018 die Registrierungspflicht für Versicherungsvermittler
Die IDD-Richtlinie gilt gemäß § 34d Abs. 1 GewO für alle im Versicherungsvertrieb Tätigen - d.h. für Versicherungsvermittler, die unmittelbar an der Vermittlung oder Beratung beteiligt sind. Dies beinhaltet jeden, der. Das Europaparlament hat die neue EU-Vermittlerrichtlinie IDD (Insurance Distribution Directive) am 24. November 2015 verabschiedet. Einer der zentralen Punkte ist die Pflicht zur fortlaufenden Weiterbildung, die mit der Umsetzung der IDD in deutsches Recht zwangsläufig auf die Makler zukommen wird IDD Weiterbildung - dem Erfolg einen Schritt voraus sein Unsere IDD-Weiterbildungslehrgänge vermitteln Ihnen nicht nur trockenes Fachwissen zu den Neuerungen und Pflichten nach IDD (Insurance Distribution Directive) und MiFID II (Market in Financial Instruments Directive II), sondern auch praxisnahe und interessante Lerninhalte, die für Ihren Berufsalltag von Nutzen sind die Weiterbildung kann in Präsenzform, im Selbststudium, durch betriebsinterne Maßnahmen des Gewerbetreibenden oder in anderer geeigneter Form durchgeführt werden; inhaltlich müssen die Themen der Weiterbildung die berufliche Handlungsfähigkeit erhalten, anpassen oder erweitern und die Fachkompetenz sowie personale Kompetenz aufrechterhalte
Die Versicherungsvertriebs-Richtlinie IDD sieht für Vermittler jährlich 15 Stunden Weiterbildung vor. 56.270 Vermittler haben in diesem Jahr das Fortbildungs-Soll erfüllt, weitere 19.545 sogar übertroffen, berichtet die Initiative gut beraten Allerdings werden insbesondere beim Thema Weiterbildung (vgl. § 7 VersVermV-E und dazugehörige Anlagen) Anforderungen definiert, die einerseits in wichtigen Teilen nicht von der EU-Richtlinie bzw. dem IDD-Umsetzungsgesetz gedeckt und andererseits vor allem bei zentralen Aspekten sachlich nicht gerechtfertigt sind, dafür aber sehr kontraproduktive Auswirkungen für die.
Unsere Mitarbeiter waren schon immer sehr gut qualifiziert und wurde auch vor der IDD-Umsetzung regelmäßig weitergebildet. Deshalb ist nicht die Weiterbildung an sich die Herausforderung, sondern die organisatorischen und bürokratischen Anforderungen, unter anderem die rechtssichere Dokumentation. Den öffentlichen Versicherern war es. Entsprechend der neuen Richtlinie IDD ist eine gesetzliche Mindestanzahl von 15 Stunden Weiterbildung im laufenden Kalenderjahr verpflichtend. 1-Tages-Seminar entspricht 6 Stunden. 2-Tages-Seminar entspricht 12,5 Stunden. Sobald die gesetzlich vorgeschriebene Mindestanzahl von 15 Stunden Weiterbildung im laufenden Kalenderjahr erreicht wird.
Die Entscheidung darüber, ob Versicherungsberater eine Erlaubnis der Aufsicht benötigen, bleibt den Mitgliedstaaten überlassen. Die Richtlinie sieht lediglich vor, dass sich Berater zu registrieren haben. Querverkäufe und Produktentwicklung. Die IDD enthält darüber hinaus Regelungen zu Querverkäufen und zu Produktentwicklungsprozessen Die Richtlinie schreibt Versicherungsvermittlern einen Nachweis ihrer Kompetenz sowie eine kontinuierliche Weiterbildung vor (Artikel 8c). Es ist derzeit Aufgabe der EU-Mitgliedsstaaten, diese Qualifizierung bzw. Weiterbildung genauer zu definieren - die IDD verpflichtet lediglich zur Ausarbeitung genauer Fortbildungskriterien, um die Kenntnisse zu kontrollieren, bewerten und zu bescheinigen Die IDD fordert von Vermittlern auch einen Kompetenznachweis sowie eine kontinuierliche Weiterbildung (Artikel 8c). Auch hier ist die genaue Ausgestaltung der Qualifizierung und Fortbildung. Inzwischen haben alle Entwürfe des Gesetzes zur Umsetzung der Europäischen Richtlinie über den Versicherungsvertrieb vom 20.01.2016 den Bundesrat passiert und auch die letzte offene Flanke, die Umsetzung der Anforderungen aus Artikel 10 der IDD im Hinblick auf die Weiterbildung von Versicherungsvermittlern und den Zielgruppen, die diesem Personenkreis per Definitionem zugeordnet werden, ist.
IDD-konforme Weiterbildung in der Praxis und aktualisierte FAQ Wie die IDD-konforme Weiterbildung in der Praxis auszugestalten ist, wirft viele Fragen auf. Wir empfehlen Ihnen einen Blick in den gerade aktualisierten (Stand Ende Februar 2021) FAQ-Katalog, den die BaFin gemeinsam mit dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und den Industrie- und Handelskammern (IHK) entworfen hat Weiterbildung, Provisionsoffenlegung, Provisionsverbot: Was die ursprünglich als Insurance Mediation Directive (IMD) geplante und nun in Insurance Distribution Directive (IDD) umbenannte Richtlinie für Vermittler konkret bedeutet, erklärt Christian Eidherr von Synpulse Management Consulting. Eines ist dabei klar: Die Umsetzung wird der Versicherungsbranche einiges abfordern
Die Umsetzung der IDD Richtlinie in deutsches Recht stellt für alle, die mit dem Vertrieb von Versicherungsprodukten zu tun haben, eine echte Herausforderung dar. So wird die Weiterbildung zur gesetzlichen Pflicht, es sind höhere Anforderungen an die Transparenz und Information zu stellen. Es kann sogar dazu kommen, dass der Kunde einen Warnhinweis bekommen muss, wenn das angebotene Produkt. IDD und PRIIP: Rechtliche Änderungen im Überblick. 22. Januar 2018. 2 min Lesedauer. Die IDD ( Insurance Distribution Directive) wird auf europäischer Ebene verschoben. Die deutsche Umsetzung erfolgt jedoch planmäßig ab dem 23. Februar. Ihr Ziel: eine Verbesserung des Verbraucherschutzes in der Versicherungsbranche
Ein umfangreicher IDD-Check kann über 400 Fragestellungen umfassen, wenn wir eine exakte Standortbestimmung zum Erfüllungsgrad der neuen Richtlinie vornehmen wollen. Dennoch ist die Erfüllung der IDD kein Hexenwerk und mit einem systematischen Vorgehen in den Griff zu bekommen. In vier Schritten zur regelgerechten Umsetzung der IDD 1. Die. IDD Weiterbildung: Bei AssCompact sind unabhängige Stunden garantiert. Ob Beratertage, Symposium, Trendtag oder AssCompact Live TV - bei den Veranstaltungen von AssCompact sind unabhängige Weiterbildungsstunden garantiert. Das Weiterbildungsgütesiegel des ibw ist für uns Verpflichtung, so AssCompact Herausgeber Franz Waghubinger FAQ für Vermittler: Wer muss sich wann, wie und wo weiterbilden? 22.10.2020 Anne Hünninghaus Berater. Auch nach zwei Jahren IDD-Weiterbildungspflicht herrscht bei vielen Vermittlern und Beratern noch Verwirrung, wenn es um deren konkrete Bedingungen geht. Die BaFin legt nun eine FAQ-Aufstellung nach
Aktuelles zur IDD ab 2018. Der Weiterbildungsmarkt ist im Wandel, und Anpassungen an die EU-einheitlichen Regelungen sind notwendig. Mit Umsetzung der IDD in deutsches Recht tritt auch die regelmäßige Weiterbildungsverpflichtung in Kraft. Versicherungsvermittler*innen müssen sich demnach ab dem 1.1.2018 für mindestens 15 Zeitstunden pro. Zeitablauf der EU Richtlinie Versicherungsvertrieb IDD (vorläufig) Seit 24.02.2018: Eine regelmäßige Überprüfung bestehender Prozesse sollte Routine sein. Holen Sie eine unabhängige Zweit-Meinung ein und kontaktieren Sie uns Im Rahmen der Vermittlerrichtlinie IDD sind die Versicherungsvermittler auch zu regelmäßigen Weiterbildungen verpflichtet. Mit der Umsetzung der europäischen Richtlinie in deutsches Recht, müssen sich demnach ab dem 23. Februar 2018 mindestens 15 Zeitstunden pro Kalenderjahr weiterbilden, teilt der Bundesverband Finanzdienstleistung AfW mit Die Nachweise über die Weiterbildung müssen Vermittler und die betroffenen Mitarbeiter für fünf Jahre speichern. Außerdem sind sie gegenüber der IHK jährlich dazu verpflichtet, eine Erklärung über die Erfüllung der Weiterbildungspflicht abzugeben. Diese findet sich in Anlage 4 der VersVermV. Sollten Zweifel an der Richtigkeit der Erklärung aufkommen, kann die IHK auch Nachweise fordern der IDDRichtlinie Ausbildung Aktiv Plus für Auszubildende zum/zur Bankkaufmann/frau Unsere Kernkompetenz liegt darin, die Auszubildenden erfolgreich durch die Ausbildung zu begleiten und sie damit auf die IHK-Prüfung und die Bankpraxis vorzubereiten. Dies geschieht in enger Abstimmung mit den Volksbanken und Raiffeisenbanken und den Berufsschulen. Bei allen unseren Seminaren setzen wir.
Die am 23.02.2016 in Kraft getretene europäische Richtlinie für den Versicherungsvertrieb (Insurance Distribution Directive (IDD)) wurde zum 23.02.2018 in nationales Recht umgesetzt. Durch die am 23.11.2018 erfolgte Verabschiedung der Verordnung über die Versicherungsvermittlung und -beratung (VersVermV) besteht mittlerweile auch rechtlich Klarheit darüber, wie die Anforderungen der IDD in. Die Versicherungsbranche steht vor der Herkulesaufgabe, die Anforderungen der IDD (Insurance Distribution Directive) auf die Unternehmensprozesse zu übertragen. Das EU-Umsetzungsgesetz der IDD ist bereits am 23. Februar 2018 in Kraft getreten, die Vorgaben müssen bis spätestens Oktober 2018 vollumfänglich umgesetzt sein. Für Versicherungsunternehmen ergeben sich neben dem. Es richtet sich an alle Personen in der Versicherungsbranche, die sich gemäss der IDD- Richtlinien weiterbilden müssen. Angesprochene Personen sind unter anderem Versicherungsberater, Versicherungsmakler, Pensionskassenexperten, Aktuare oder Financial Planners. Mit Quiz-Coins zum Glück . Die App umfasst rund 15 000 Fragen, aufgeteilt in zehn IDD-relevante Themenbereiche. Darunter fallen.
von RAe Michaelis / Conradt, Kanzlei Michaelis Rechtsanwälte (01.09.2017) Über ein halbes Jahr nach der aufsehenerregenden Vorstellung des ersten Gesetzentwurfs zur Umsetzung der EU-Vermittlerrichtlinie 2016/97 (IDD) in deutsches Recht herrscht nun Rechtssicherheit. Mit Sitzung des Bundestages am 29 V-Quiz ist in Deutschland von gutberaten.de akkreditiert und berechtigt, Weiterbildungsstunden gemäß der europäischen Richtlinie (Insurance Distribution Directive - IDD) zu vergeben. 2018. Gründung der Zaigen GmbH und Entwicklung der V-Quiz App als mobile Ergänzung zur vorhandenen Weiterbildung im Versicherungswesen
Die App soll Versicherungsprofis ermöglichen, sich gemäß der IDD-Richtlinie weiterzubilden und sich die entsprechenden Stunden über die Initiative gut beraten anrechnen zu lassen. Hauptzielgruppe Makler . Die App adressiert nach Aussage von Zaigen-Geschäftsführer Thomas Köhler jeden, der sich gemäß IDD weiterbilden muss. Das heißt, angestellte Verkäufer, selbstständige. Valued ASSET steht für Kompetenz in Prozess, Produkt und Vertrieb Valued ASSET unterstützt Vermögensberater und Vermittler dabei, sich bei Kunden mit Top-Produkten zu präsentieren und diesen eine weitere Diversifikationsmöglichkeit für ihre Gesamt-Anlagestrategie anbieten zu können
Brexit, IDD, DSGVO, und und und - auch im Jahr 2018 hielten Politik und Wirtschaft die Versicherungsbranche wieder auf Trab. An welchen Themen die User von Cash.Online bei alledem besonders. (IDD Insurance Distribution Directive) • Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/97 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Januar 2016 über Versicherungsvertrieb vom 20. Juli 2017 • Verordnung zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/97 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Januar 2016 über Versicherungsvertrieb (Versicherungsvermittlungs-verordnung - VersVe Weiterbildung nach der IDD Branchentag der Versicherungswirtschaft, Heide Klopp, 4. März 2020. 2 Rechtsgrundlagen • Richtlinie (EU) 2016/97 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Januar 2016 über Versicherungsvertrieb (IDD Insurance Distribution Directive) • § 34d Abs. 9 GewO • § 7 VersVermV • Anlagen 1, 3 und 4 VersVermV Branchentag der Versicherungswirtschaft, Heide.
Februar 2018 ist das deutsche Umsetzungsgesetz zur IDD (Richtlinie [EU] 2016/97 über den Versicherungsvertrieb) in Kraft getreten. Demnach hat ein vertrieblich Tätiger eine Weiterbildung im Umfang von 15 Stunden nachzuweisen, wenn er oder sie bis zum Ablauf des 30. September eines Kalenderjahres eine Tätigkeit aufnimmt, die der Weiterbildungspflicht unterliegt. Mit der Umsetzung der IDD. IDD-Weiterbildungspflicht : das Wichtigste im Überblick Auch im Jahr 2019 müssen die vollen 15 Stunden Weiterbildung absolviert werden Im Rahmen der Vermittlerrichtlinie IDD sind die Versicherungsvermittler auch zu regelmäßigen Weiterbildungen verpflichtet. Mit der Umsetzung der europäischen Richtlinie in deutsches Recht, müssen sich. Die Richtlinie hat zum Ziel: Den Verbraucherschutz zu stärken; Eine einheitliche Beratungsqualität sicherzustellen ; Dem Kunden eine höhere Transparenz zu ermöglichen; IDD und Versicherung: Weiterbildungsverpflichtung. Was hat IDD mit Versicherung zu tun? Die nationale Umsetzung greift bei vielen Themen, die den Vermittler betreffen. Auch die Weiterbildung hat eine entscheidende. Gewerbetreibende, die als ungebundene Versicherungsvermittler und -berater (vergleiche § 34 d Abs. 1 und 2 GewO) oder als Ausschließlichkeitsvermittler (vergleiche § 34 d Abs. 7 GewO) tätig sind sowie die bei der Vermittlung oder Beratung unmittelbar mitwirkenden Beschäftigten, sind zur Weiterbildung verpflichtet
> Art. 2 Abs. 1 Nr. 2 IDD ergänzt für den − ein Unternehmen im Sinne des Art. 13 Nr. 1 der SolvencyII-Richtlinie 2009/138/EG, d.h. ein direktes Lebensversicherungs-oder Nichtlebens-versicherungsunternehmen, das eine Zulassung zur Aufnahme der Direktversicherungstätigkeit erhalten hat − Angestellte von Versicherungsunternehmen, die die Tätigkeit des Versicherungsvertriebs ausüben. • Weiterbildung für fachgerechte Anwendung der Beratungsdokumentation für SUSI Mitarbeiter • Prozessuale Veränderung in der Linie. Nachhaltigkeitskontrollen hinsichtlich Qualität der Beratungsdokumentation werden stichprobenartig durchgeführt. 12 ERGO IDD Die Inhalte der IDD sind für unterschiedlichen Zielgruppen innerhalb der ERGO differenziert zu kommunizieren Produkt Vergütung. Kern der IDD-Richtlinie ist der Verbraucherschutz, der durch eine fundierte und permanente Aus- und Weiterbildung der Versicherungsvermittler sowie erhöhte Transparenz- und Informationspflichten gewährleistet werden soll. Beispielsweise verpflichtet die IDD alle im Versicherungsvertrieb Tätigen zu regelmäßiger Weiterbildung - mindestens 15 Zeitstunden pro Kalenderjahr, die anhand von.
Neben einer ausreichenden Erstqualifikation gibt die IDD auch eine jährliche Pflicht zur fachlichen Weiterbildung in Höhe von 15h pro Jahr vor. Diese Vorgabe gilt auch für unsere Maklerbetreuer. Die Erfüllung gewährleisten wir bereits heute durch Teilnahme an derdie GDV-Initiative gut beraten Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/97 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Januar 2016 über Versicherungsvertrieb (IDD) BT-Drs. 19/3109 vom 2. Juli 2018 Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. Wilhelmstraße 43 / 43 G, 10117 Berlin Postfach 08 02 64, 10002 Berlin Tel.: +49 30 2020-5000 Fax: +49 30 2020-6000 51, rue Montoyer B - 1000 Brüssel Tel.: +32 2 28247. Weiterbildung Steuern Executive Master of Laws (LL.M.) in International Taxation zeige nicht nur die Bandbreite an in dieser Richtlinie getroffenen Regulierung, sondern die auch abseits der IDD zu beachtende Regelungen, wie beispielsweise die DSGVO. Dieser Feststellung konnte Gerhard Veits, Geschäftsleitung Veits & Wolf Versicherungsmakler GmbH, Bludenz, in seinem Referat über die.
In der Nacht vom 29. auf den 30. Juni 2017 hat der Deutsche Bundestag das Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/97 des Europäischen Parlaments und des Rates über Versicherungsvertrieb und zur Änderung des Außenwirtschaftsgesetzes, also das Umsetzungsgesetz zur europäischen Vertriebsrichtlinie Insurance Distribution Directive (IDD), beschlossen Die Europäische Vermittlerrichtlinie (Richtlinie 2002/92/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 9. Dezember 2002 über Versicherungsvermittlung) wurde am 15. Januar 2003 im Amtsblatt der EU veröffentlicht. In Deutschland erfolgte die Verkündung des Gesetzes zur Neuregelung des Versicherungsvermittlerrechts (Vermittlergesetz), durch das diese Richtlinie in nationales Recht.
Weiterbildung_IDD. PDF & Drucken. Blog . LOGIN Als VEMA-Partner können Sie sich hier über unser VEMAextranet einloggen und somit auch alle internen Informationen und Artikel lesen! zum Internen Blogbereich; Kontakt VEMA Versicherungsmakler Genossenschaft eG . Hauptsitz Unterkonnersreuth 31 95500 Heinersreuth Telefon 0921 990936-0 Telefax 0921 990936-209 E-Mail: info[at]vema-eg.de. Akademie. Die Richtlinie (EU) 2016/97 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Januar 2016 über Versicherungsvertrieb (IDD) wurde mit dem Versicherungsver- Januar 2016 über Versicherungsvertrieb (IDD) wurde mit dem Versicherungsver Die Insurance EU-Richtlinie Distribution Directive (IDD) regelt diese Vorgabe gesetzlich. Ähnlich wie bei Weiterbildungen in anderen Branchen müssen pro Jahr 15 Weiterbildungsstunden nachgewiesen werden - durch klassische Weiterbildungen mit Präsenztrainings vor Ort, durch Vorträge, Webinare oder in Online-Angeboten. Prüfung der Einhaltung der Weiterbildungspflicht. Geprüft werden die. Dann die Dokumentation der Aus- und Weiterbildung, das IDD konforme Beschwerdebuch, POG & Informationen zum Zielmarkt und die Dokumentationspflichten aus der Geldwäsche-Richtlinie, einer der Prüfschwerpunkte der FMA für 2020. Bisher sind folgende Themen behandelt worden: Teil 7: IDD Anforderungen bei Versicherungs-Anlageprodukten Teil 6: IDD konforme Beratung: Protokoll. Produktvertriebsvorkehrungen gem. IDD. Produktvertriebsvorkehrungen / (Product Oversight and Governance - kurz POG) gem. der Richtlinie (EU) 2016/97 Insurance Distribution Directive (kurz IDD) für den Versicherungsvertrieb vom 20. Januar 2016 Weiterbildung nur des Punktesammelns wegen bringt niemandem einen echten Vorteil. Qualifizierte Kollegen bilden sich in der Regel freiwillig deutlich mehr weiter. Dies jedoch mit speziell auf ihre Bedürfnisse ausgerichteten Fortbildungen. Es trifft wohl wirklich JEDEN In der Richtlinie (Art. 2 Abs. 1 Nr. 1) wird recht genau dargelegt.