Für ein Master-Studium im Bereich der Energietechnik ist in erster Linie ein Hochschulabschluss auf mindestens Bachelor-Niveau in Energietechnik oder fachverwandten ingenieur- und naturwissenschaftlichen Studiengängen wie Rohstoffingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Informationstechnik, Chemieingenieurwesen, Verfahrenstechnik, Physik oder Umweltwissenschaften von mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit erforderlich Master Studium Duales Studium Studium Energieeffizienz Studiengänge Studienorte. 3 Studiengänge TUM - TU München (München) Ressourceneffizientes und Nachhaltiges Bauen (M.Sc.) people 4 Semester. 4.0 100% Weiterempfehlung 5 Bewertungen Hochschule Magdeburg-Stendal (Magdeburg).
Dezentrale Energiesysteme und Energieeffizienz (M.Sc.) Im Master-Studiengang Dezentrale Energiesysteme und Energieeffizienz (DEE) bilden wir am Reutlinger Energiezentrum für Dezentrale Energiesysteme und Energieeffizienz (REZ Imagefilm) Expertinnen, Experten und Führungskräfte für die Energiewirtschaft von morgen aus Master Energietechnik (Fachrichtung) | Energietechnik als interdisziplinäre Ingenieurwissenschaft beschäftigt sich mit den Technologien, die für eine effiziente, sichere, wirtschaftliche und umweltschonende Energiegewinnung, -transport und -nutzung notwendig sind
Der Studiengang Master of Laws im Unternehmensrecht und Energierecht (LL.M.) der Hochschule Trier, Standort Birkenfeld, vermittelt in einem dreisemestrigen, konsekutiven Studium vertiefte Kenntnisse und Fähigkeiten entweder im Unternehmensrecht, einem wichtigen Teilgebiet des Wirtschaftsrechts, oder im Energie- und Umweltrecht. Das besondere Augenmerk liegt auf einer hochwertigen. Master Umweltrecht berufsbegleitend: LL.M. Nachhaltigkeitsrecht - Energie, Ressourcen, Umwelt berufsbegleitend studieren für neue Karriereperspektive Regenerative Energiequellen, Methoden der Energiewandlung, Entwicklung von energie- und ressourceneffizienter Prozesse und Konzepte der ökologischen und ökonomischen Nachhaltigkeit Diese Themen stehen im Mittelpunkt des interdisziplinären Masterstudiengangs Nachhaltige Energietechnik Bei dem Master Energietechnik erwarten Sie ein hochwertiges Studium mit hoher Praxisnähe, kleine Lerngruppen (bis ca. 30 Studierende) und vielfältige Möglichkeiten zum Auslandsstudium bzw. Auslandsaufenthalt. Dank unserer hohen Qualität erfreuen wir uns seit Jahren einer sehr hohen Studierendenzufriedenheit. Jetzt bewerben
Abschluss: Master of Engineering. Dauer: 4 Semester. Studienform: Vollzeit (individuell gestaltbar) Studienbeginn: Wintersemester. Bewerbungsfrist: 30.10. Sprache: Deutsch. Highlights des Studiengangs. Durch den interdisziplinären Ansatz kann die Energiewende als Ganzes betrachtet werden. Ihre Aufgaben im Beruf werden Kompetenzen aus vielen Disziplinen erfordern. Deshalb lehren bei uns. Der Master-Fernstudiengang vermittelt fachliche Kompetenzen in den Studienbereichen. Energieeffizienz in Gebäuden und deren technische Ausrüstung; Energie- und Ressourceneffizienz in der Produktion; Umwelt- und Energiemanagement; Erneuerbare Energien ; Mit diesem umfangreichen, interdisziplinären Wissen befähigt der Studiengang zur Lösung von Aufgaben in den Bereichen Energieeffizienz und. Studiengänge - Master. In der folgenden Liste sind Master-Studiengänge aufgeführt, die die Möglichkeit eines Studienschwerpunktes zu nachwachsenden Rohstoffen/Bioenergie bieten. Neben Studiengängen, die sich auf den Anbau und die Züchtung von Nutzpflanzen beziehen (Agrarwissenschaften) finden sich hier vor allem Studiengänge zur.
Die Anfertigung der Master-Thesis (in der Regel in einem Unternehmen) und die Verteidigung dieser Arbeit im abschließenden wissenschaftlichen Kolloquium bilden den Abschluss des Studiums. 1-2; 3; WP 1; WP 2; Schwerpunktmodule; 1-2. MODUL SWS CrP; Mathematische Methoden: 4: 5: Allgemeine Prozesssimulation: 4: 5: 2 Wahlpflichtmodule, die zum gleichen Studienschwerpunkt gehören: 8: 10: 6. Der Master Energiemanagement und Energiesysteme trägt den aktuellen und zukünftigen Anforderungen der Energiewende Rechnung.. Die zunehmende Dezentralisierung der Energieerzeugung, die Zunahme fluktuierender Regenerativer Energien sowie die Aufgabe, Sektor-übergreifend Strom, Wärme, Kälte und Mobilität zu koppeln, bedeuten eine große Herausforderung für ein intelligentes Energiemanagement Master-Weiterbildungsstudium Energieeffizienz Management mit Abschluss Master of Science (M.Sc.) ! Zertifikatslehrgang: Zertifizierte Fachkraft für Nachhaltigkeitsmanagement - Immobilien ! Zertifikatslehrgang: Zertifizierter kommunaler Energieprojektberater Die Zertifikatslehrgänge auf Hochschulniveau bieten den Teilnehmenden die Möglichkeit nach erfolgreichem Abschluss Credit Points nach. Das Studium Energie Effizienz Design - E2D an der staatlichen Hochschule Augsburg hat eine Regelstudienzeit von 3 Semestern und endet mit dem Abschluss Master of Engineering. Der Standort des Studiums ist Augsburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 1 Mal bewertet
Zuverlässiges Kühlkonzept mit höchster Energieeffizienz Konventionelle Klimatisierung gehört der Vergangenheit an. Der Flow Master ist eine kompakte Indoor-Pumpenstation mit geringer Aufstellfläche und kommt in Kaltwasser‐ oder Kühlwassersystemen zum Einsatz Rationelle Energieanwendung, Steigerung der Energieeffizienz, regenerative Energieträger und intelligente Energieverteilungssysteme sind nur einige Schlagworte, die in diesem Zusammenhang zu nennen sind. Auf der einen Seite geben Forschung und Entwicklung entscheidende Impulse für diesen Veränderungsprozess. Auf der anderen Seite nehmen Aus- und Weiterbildung im Energiebereich eine wichtige. Einen Überblick finden Sie auf der Seite Alle Studiengänge . Dort erhalten Sie zu jedem Studiengang ausführliche Informationen und Beratungsmöglichkeiten. Einige unserer Masterstudiengänge werden auch als Teilzeitstudium angeboten. Eine Übersicht über Studiengänge, die teilweise oder komplett in englischer Sprache unterrichtet. Durch die Energiewende braucht Deutschland dringend Ingenieure, die sich auf Energie-, Umwelt- und Verfahrenstechnik spezialisieren. Mit unseren vier Studiengängen im gleichnamigen Fachbereich schaffen wir Abhilfe - und vermitteln Ihnen hochaktuelle Themen mit großem Nachhaltigkeitspotenzial. Prozesssimulation in der Verfahrenstechnik 10%. Gesamter Fachbereich im Überblick. Master. Nicht-konsekutive Master hingegen bilden eher Generalisten aus: das Gelernte wird fächerübergreifend erweitert. Wer sich für einen weiterbildenden Master einschreibt, hat nach einem grundständigen Studium zusätzlich bereits Berufserfahrung gesammelt. Diese postgradualen Studiengänge kannst du berufsbegleitend studieren. Alternativ kannst du den passenden Master finden, wenn du dich für.
erneuerbare, regenerative Energien: Studium an Universitäten in Deutschland. Studieren rund um Erneuerbare Energien Zahlreiche Universitäten in Deutschland haben sich auf die Entwicklung im Bereich der Regenerativen Energiewirtschaft eingestellt und bieten mittlerweile in ihren Studiengängen interessante Schwerpunkte oder Vertiefungsrichtungen an. Wer im Bereich erneuerbare Energien zu den. Das Studium führt Sie zu dem Grad eines Master of Engineering in Energie- und Umweltmanagement (Industrial Engineering). Dieser Abschluss berechtigt Sie zum Führen des Titels Wirtschaftsingenieurin oder Wirtschaftsingenieur, der in Deutschland rechtlich geschützt ist. Das Programm qualifiziert Sie zur Ausübung einer beruflichen Tätigkeit in Schlüsselpositionen in . der. komplexe Fragestellungen in Bezug auf Energiesysteme und Einzelanlagen, Städte oder Stadtteile zu analysieren und Lösungen auszuarbeiten. energieeffiziente, nachhaltige und komplexe Energiesysteme zu analysieren und Konzepte für einen optimalen Einsatz verschiedener Energiequellen zu erarbeiten Der Master of Business Administration Energie- und Ressourcenwirtschaft (ERW) an der Ressourcenuniversität Freiberg richtet sich an Absolventen von ingenieur- oder wirtschaftswissenschaftlichen Bachelorstudiengängen, die ihre Hochschulausbildung in beiden Disziplinen vertiefen wollen und hierbei besonderen Wert auf den Theorie-Praxis-Transfer legen Master of Engineering: Studienform : Vollzeit, Teilzeit: Dauer : 3 Semester (1,5 Jahre) Akkreditierung : ASIIN e.v. 2015: Numerus clausus : Nein : Mehr Informationen zum Studium. Zugangsvoraussetzungen. Zugangsberechtigt sind grundsätzlich alle Absolvent/-innen technischer und naturwissenschaftlicher Fachrichtungen, die bereits über einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.
Energie Planung Organisation Digitalisierung Mathematik Statistik Analyse Führung Management Personalführung Mitarbeiterführung Projektarbeiten BWL. Wirtschaft IT Governance, Risk and Compliance Management Master of Science (M.Sc.) 6 Semester (berufsbegleitend), 120 ECTS Online. Leider gibt es zu Ihrer Auswahl keine Ergebnisse. Masterstudiengänge der Fakultät Engineering. Technik Data. Die Universität St.Gallen bietet 14 Master-Programme an, die den Studierenden ein klares akademisches Profil verleihen Der englischsprachige Master wendet sich an Ingenieurinnen und Ingenieure aus der Forschung und Industrie sowie an Bachelorabsolventinnen und -absolventen, die sich international im Bereich Windenergie weiterentwickeln wollen. Ingenieure mit Berufserfahrung sowie Berufseinsteiger, die sich im Rahmen eines Masterstudiengangs zielgerichtet spezialisieren wollen; Ingeneurinnen und Ingenieure, die. Master of Science, 3 Semester Werde zu einem zentralen Umsetzer der Energiewende und leite Projekte aus dem energie- und gebäudetechnischen Bereich! Das Masterstudium Energie und Gebäudetechnik vermittelt dir alle dafür notwendigen Kompetenzen
Der Master Bauingenieurwesen lehrt, anspruchsvolle Bauvorhaben zu planen, umzusetzen sowie Qualität und Effizienz zu verbinden. Mögliche Studienschwerpunkte sind Ingenieurbau, Tiefbau und Infrastruktur, oder Stahlbau, Leichtbau, Glasbau. Facility Management (Master) > [akkreditiert] Neue Berufsfelder für BauingenieurInnen eröffnet der Master Facility Management an der Hochschule München. Master of Science Umweltwissenschaften. Den höchsten Abschluss im Bereich Umweltwissenschaften stellt der berufsbegleitende Masterstudiengang dar. Dieser kann je nach Vorqualifikation mit 60, 90 oder 120 Kreditpunkten abgeschlossen werden. Studienart. Berufsbegleitendes Fernstudium. Abschlüsse. Master of Science (M.Sc) Kreditpunkte. 60 Credits Energieeffizienz-Management Master (berufsbegleitend) - Technische Hochschule Mittelhessen. Start Studium > Sie studieren > Prüfungsordnung > Wissenschaftliches Zentrum Duales Hochschulstudium, Studium Plus > Prüfungsordnungen > Energieeffizienz-Management Master (berufsbegleitend EnergietechnikingenieurInnen mit Master-Abschluss werden mehr gebraucht denn je. Entwickle effiziente und umweltschonende Technologien zur Nutzung energetischer Ressourcen oder forsche zur Herstellung und Nutzung radioaktiver Isotope in der Medizin. Begleite außerdem den Rückbau von strahlentechnischen Anlagen
110 Master-Studien aus dem Bereich Elektro, Energie- und Informationstechnik, die in Deutschland von Universitäten, Hochschulen, Fachhochschulen, Privatuniversitäten oder weiteren Bildungsanbietern angeboten werden Master of Science, 3 Semester Du verfolgst den Wandel in der Energiewirtschaft und willst diesen Transformationsprozess mitgestalten? Unser Masterstudiengang BWL (Energiewirtschaft) bildet dich zum Spezialisten mit betriebswirtschaftlichem Know-how aus und bereitet dich optimal auf Führungs- und Managementaufgaben in Unternehmen der Energiewirtschaft aus
Lehrveranstaltungen Master. Sie sind hier:DESA; MP; AKPro I & II; Maschinenakustik; MDP; PPLD; SEuK; Tribologie; Windenergie ; Studien- und Abschlussarbeiten; Studienberatung; Produktentwicklungslabor D³ Dynamik und Energieeffizienz in der Schwerlastantriebstechnik Urheberrecht: MSE. Ansprechpartner . Name. Stephan Neumann. Bereichsleiter Off-Highway. Telefon work +49 241 80 90853. E-Mail E. Energie, Rohstoffe und Bauland werden in Europa und weltweit zunehmend knapper. Das stellt auch Bauingenieure vor veränderte Aufgaben. Einerseits müssen neue Bauwerke ressourcenschonend geplant werden. Andererseits lassen sich durch das Recycling vorhandener Wertstoffe neue Ressourcen gewinnen. Der Master-Studiengang Ressourceneffizientes Planen und Bauen (Bauingenieurwesen) bietet.
Die Inhalte sind für ein konsekutives Studium optimal aufeinander abgestimmt. Unter Auflagen ist ebenfalls ein Übergang von den Bachelor-Studiengängen Energie und Rohstoffe, Maschinenbau und Energie und Materialphysik in den Master-Studiengang Energiesystemtechnik möglich Der Studiengang Umweltorientierten Energietechnik (Master of Science) legt neben grundlegenden Fragestellungen der klassischen Energietechnik Schwerpunkte im Bereich der rationellen Energieerzeugung und -nutzung. Vorgänge bzw. Prozesse im Bereich der Energie- und Umwelttechnik werden in Bezug auf ihren Beitrag zum globalen Schutz der Umwelt kritisch bewertet. Der Studiengang widmet sich. Während des Masterstudiums Energie- und Verfahrenstechnik gehört ein Berufspraktikum zum Pflichtbereich. Das Berufspraktikum muss mindestens 6 Wochen umfassen. Der Nachweis ist bis zur Meldung der letzten Prüfungsleistung des Masters zu erbringen. Das Berufspraktikum dient der beruflichen Orientierung (Spezialisierung, Vertiefung etc.). Im.
Fachhochschule Erfurt - wo studieren praktisch ist. Zugangsvoraussetzungen. Bachelorstudium Landschaftsarchitektur, Gartenbau, Forstwirtschaft, Landwirtschaft, Gebäude- und Energietechnik, Umwelttechnologie, Architektur, Bauingenieurwesen, Stadt- und Raumplanung, Wirtschaftswissenschaften oder eines vergleichbaren Studiengangs mit der Gesamtnote gut oder besser Abschluss: Master of Science (M.Sc.) Bewerbungszeitraum: 01.06. bis 15.07. für das Wintersemester 01.12. bis 15.01. für das Sommersemester Zur Website für Studieninteressierte. Informationen für Studierende. Dokumente und Downloads zum Studiengang (Zulassungsordnung, Prüfungsordnung, Modulhandbuch u.a.) finden Sie auf der Seite Dokumente Nachhaltige Energietechnik. Regenerative.
Die Auswahlsatzung finden Sie in der Übersicht aller Studiengänge unter Sustainable Systems Engineering, Master of Science, Satzungen. Nähere Informationen erhalten Sie außerdem bei der Studiengangkoordinatorin Eva Otto. Bitte beachten Sie: Die Bedingungen für eine Zulassung zum Studium können sich bis zum Beginn der Bewerbungsfrist ändern. Bewerbungsfrist: 15. Mai für das folgende. Bachelor Regenerative Energietechnik und Energieeffizienz Master Elektro- und Informationstechnik Master Electrical and Microsystems Engineering Master Elektromobilität und Energienetze Master Applied Research in Engineering Sciences Master Automotive Electronics Duales Studienangebot AW Module und Zusatzausbildungen Weiterbildung Studieninteressierte Studierende Forschung & Projekte Labore. Energie- und Prozesstechnik an der Technische Universität München - hier gibt es Infos zur Regelstudienzeit, Zulassung, Bewerbung und Studienbeiträgen für den Master of Science
4 Semester Master of Science. In den letzten Jahrzehnten haben der Energieverbrauch und die damit verbundenen anthropogenen Umweltauswirkungen stetig zugenommen. Und auch zukünftig wird die Nachfrage nach bezahlbarer Energie weiter ansteigen. Aufgrund der begrenzten Pufferfähigkeit natürlicher Systeme müssen aber die damit verbundenen Umweltbelastungen zunehmend reduziert werden; eine. Studiengangbeschreibung. Der interdisziplinäre Studiengang M.Sc. Energy Science and Engineering bietet eine Spezialisierung mit dem Schwerpunkt Energie. Der Studiengang folgt der Leitidee einer interdisziplinären fächerübergreifenden Ausbildung. Den Studierenden wird ein breites Fachwissen im Bereich Energie vermittelt: Erneuerbare Energien.
Der Master of Science für Elektrotechnik und Informationstechniker ist konsekutiv angelegt und baut als zweiter universitärer Abschluss auf eine Ausbildung als Bachelor of Science in Elektrotechnik und Informationstechnik und anderen ingenieurwissenschaftlichen Abschlüssen auf und qualifiziert für eine berufliche Karriere in nationalen und internationalen Wirtschaftsunternehmen Energie- und umweltbezogene Fragestellungen sind aus unserer Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Themen wie etwa die Energiewende, alternative Energieerzeugungen und -speicherung sowie Umweltschutz gehören zu den bedeutendsten wissenschaftlichen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Der interdisziplinäre Studiengang Chemie-Energie-Umwelt bildet die.
Zum Master-Studiengang Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik sind Absolventinnen und Absolventen einschlägiger Bachelor-Studiengänge sowie Absolventen/-innen von anerkannten facheinschlägigen postsekundären Bildungseinrichtungen zugelassen. Die Bewerbung für das englische Masterprogramm (Vollzeit-Organisationsform) setzt keinen Sprachnachweis voraus, da die Englischkenntnisse im Rahmen. Der Master Green Energy zeichnet sich durch eine Verzahnung von Theorie und Praxis sowie eine enge Zusammenarbeit mit Unternehmen und Verbänden der Energiebranche in Norddeutschland aus. Insbesondere wird die Masterarbeit im 4. Semester in der Regel in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen verfasst. Über unsere Kooperationen mit dem Verband der Schleswig-Holsteinischen Energie- und. Davon profitieren auch die Studierenden des Master-Studiengangs Energie-Betriebsmanagement. Die Transferstelle Bingen - ein Aninstitut der Hochschule - bindet das Virtuelle Kraftwerk bereits in konkrete Anwendungen ein. Teil des Systems ist ein intelligenter Energiespeicher. Was der kann, erklärt Studiengangleiter Prof. Ralf Simon in diesem Video. Veranstaltungen. 15. Gebäudee.
Weiterführend (Master) Regelstudienzeit. 4 Semester Studienbeginn. Wintersemester, Sommersemester Hauptunterrichtssprache. Deutsch Sprachanforderungen. Deutsche HZB: keine Internationale Bewerbung: Deutsch C1 Mehr erfahren. Zulassung. Zulassungsfrei International. Auslandsaufenthalt möglich, aber nicht verpflichtend. Kurzbeschreibung Im interdisziplinär ausgerichteten Masterstudiengang. Master | Studienangebot | Vor dem Studium | Studieren | Universität Konstanz. Aktuelles und Veranstaltungen. Studienangebot. Menü ein/ausblenden. Bachelor-Hauptfach und Rechtswissenschaft (Erste juristische Prüfung) Bachelor-Nebenfach. Lehramt Gymnasium (Bachelor of Education und Master of Education) Master. Internationale Studiengänge
Master-Studiengänge Fakultät B Hildesheim. Das Bauen zählt seit jeher zu den prägendsten und kulturschaffendsten Bedürfnissen der Menschheit. Planen, Konstruieren, Berechnen und nicht zuletzt Bauen gehört dabei zu den wesentlichen Aufgaben der Bauingenieure, deren Ausbildung in Hildesheim und Holzminden auf eine lange Tradition zurückblicken kann. Ab dem Wintersemester 2013 wird. Standort 02763 Zittau. Külzufer 2. Gebäude Z VI, Raum 07. +49 3583 612-4752 Der Abschluss führt zum akademischen Grad Master of Engineering (M.Eng.). Für Bachelorstudiengänge mit weniger als 210 Leistungspunkten werden vom Dekan/von der Dekanin zusätzliche Module vorgegeben, deren erfolgreicher Abschluss zur Antragsstellung zur Abschlussarbeit nachzuweisen ist. Forschung Der Bereich der Energie- und Automatisierungssysteme ist gekennzeichnet durch eine große. Studiengänge. Bachelor, Diplom oder Master? Unsere Studiengänge Maschinenbau und Energie- und Umwelttechnik werden ohne Zulassungsbeschränkung (numerus clausus) angeboten. Und können auch als Duales Studium (KIA) absolviert werden. Detaillierte Informationen findest du auf den nächsten Seiten
Speicherung und Nutzung von Energie. Sie projektieren energietechnische Anlagen, genehmigen deren Betrieb, Zur Anfertigung der Teamprojekt- und Master - arbeit steht Ihnen ein vielseitiges Angebot an aktuellen und forschungsnahen Themenstellungen zur Auswahl. Die beiden Wahlpflichtbereiche umfassen Themenfelder wie thermische Energiewandlung und Prozesse, Ener- giespeicherung, Modellierung. Im Master Regenerative Energien werden in verschiedenen Modulen, und in Kombination mit unterschiedlichen Schwerpunkten, die innovative und nachhaltige Energieversorgung beleuchtet und die Errungenschaften und Techniken des umweltfreundlichen Energieverbrauchs studiert. Nachhaltige Energieversorgungstechnologien oder auch Energieträger aus Biomasse und Abfällen stehen dabei besonders im. Sie werden benötigt, um die Energieeffizienz in Gebäuden sicherzustellen, Lastflüsse zu optimieren oder den internationalen Energiehandel abzuwickeln. Gleichzeitig schaffen die digitalen Technologien selbst neue Möglichkeiten in der Energiewirtschaft, etwa für virtuelle Kraftwerke, intelligente Verteilnetze oder genaue Prognosen zur Einspeisung von erneuerbaren Energien. In. Kontakt FH Aachen Postfach 100 560 52005 Aachen T +49.241.6009 0 F +49.241.6009 5109 Campus: Wolfenbüttel Fakultät: Versorgungstechnik - Energie, Umwelt, Gebäudemanagement Abschluss: Master of Engineering (M.Eng.) Studienart: Konsekutiver berufsbegleitender Masterstudiengang,Teilzeitstudium möglich (weitere Informationen dazu finden Sie hier sowie auf den Seiten der Fakultät) Dauer: 4 Semester im Vollzeitmodell (i.d.R. bei 50-75% Berufstätigkeit) bzw. 6 Semester im.
Master Industrial Engineering und Management. Industrial Engineering und Management. Bachelorstudiengang Maschinenbau. Bachelorstudiengang Energie- und Gebäudetechnik. Masterstudiengang Maschinenbau. Master Industrial Engineering und Management. Master Energiemanagement und -technik. Master Facility Management. Master Gebäudetechnik Master Chemie-Energie-Umwelt - MCEU ( WiSe ) Achtung Praktikumsleiter und Hauptansprechpartner. Dr. Marcus Franke Marcus.Franke@uni-jena.de. WiSe 2020 / 2021 Modul MCEU 1.2 Praktikum Technische Umweltchemie. Durch die Modernisierung des Kraftwerkparks, durch den Netzausbau und die neuen Geschäftsmodelle z.B. rund um Energieeffizienz oder Elektromobilität ergeben sich nicht nur positive Beschäftigungseffekte mit einer wachsenden Nachfrage an Nachwuchs- und Fachkräften, sondern auch Perspektiven in neuen Berufen, wie z.B. dem Regulierungsmanager, Effizienzberater oder Energiehändler. Der.
Prüfungsordnung Master BWL - Energiewirtschaft und Finanzwirtschaft 2009 Modulhandbuch Hinweis: Für Prüfungen, die im Wintersemester 2020/21 und Sommersemester 2021 stattfinden, kann die Prüfungsform gem. § 9 Abs. 1 Corona-Epidemie-Hochschulverordnung geändert werden und daher von den Angaben im Modulhandbuch abweichen